KA*Kollektiv

MODERATION

Mannheim und über Mannheim hinaus

Am 25. November 2020 moderiert Johanna Niedermüller die vierstündige digitale Info-Veranstaltung »Kultur macht stark - Mannheim und über Mannheim hinaus».

»There is glory in prevention»

Am 23. Oktober 2020 moderiert Johanna Niedermüller die Open-Air-Vernissage zu dem Fotoprojekt »There is glory in prevention« in der Stuttgarter Innenstadt. Sie führt live Kurzinterviews mit dem Künstler und der Projekt-Initiatorin sowie einem Desinfektor und einem Krankenpfleger. Erzählt wird von der neuen Normalität – und von Zeichen des Zusammenhalts.

Kamingespräch »Kulturelle Bildung»

Johanna Niedermüller moderiert am 29. Januar 2020 das Kamingespräch „Kulturelle Bildung“ im Jungen Ensemble Stuttgart (JES). In Form eines Fisch-Bowles leitet sie die Diskussion des Publikums mit den Vertreter*innen der Fraktionen des Landtags zum Thema „Potenziale und Absicherung der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg“. 

Workshops

Reflexionswerkstätten 2022 – 2024

KA*Kollektiv kuratiert und organisiert im Rahmen des Projekts „Kulturagent.innen Schweiz für kreative Schulen“ mehrere Weiterbildungstage. Diese dienen der Reflexion der künstlerischen Vermittlungspraxis an und mit Schulen. Ziel ist, über das aktive Kennenlernen künstlerischer Praxen und den Austausch darüber, unterstützende Methoden und Werkzeuge für das eigene Handeln zu entwickeln.

Durchführung von Vertiefungseinheiten im Rahmen des Zertifikatskurses "Künstlerische Interventionen in der kulturellen Bildung" des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim

Die Qualifizierung zielt darauf ab, Kunstschaffende in ihrer eigenen künstlerischen und kulturellen Erfahrung und Professionalität anzusprechen und diese für die Entwicklung und Umsetzung ihrer kulturellen Bildungsprojekte nutzbar zu machen.

KA*Kollektiv führte im Rahmen der Kooperation des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim mit dem Bundesverband Kulturagent*innen für kreative Schulen (BVKA e.V.) zwei Vertiefungseinheiten von jeweils drei Stunden zu folgenden Themen durch:

Diversität und Partizipation
30. Januar 2022, online
In dieser Vertiefungseinheit wurde die Frage bearbeitet, wie etwas partizipativ umgestaltet werden kann, was vorerst nicht fassbar ist, wie bspw. das Kulturverständnis an einer Schule oder gefestigte Entscheidungsabläufe innerhalb eines Systems. Für die gemeinsamen Gestaltung von Veränderung wurde hier das Modell des Strategischen Designs angewandt.

Geschützte Offenheit und Kooperation
10. April 2022, Bundesakademie in Wolfenbüttel
Mit einer Auswahl an theaterpädagogische Methoden und Spiel-Settings wurde in einer Atmosphäre von geschützter Offenheit assoziativ und prototypisch zu Fragen der Kooperation mit Kulturinstitutionen gearbeitet und der Transfer zu den Praxisprojekten der Stipendiat*innen hergestellt.

Der Zertifikatskurs wurde gefördert durch die Stiftung Mercator.

Die Ganztagesschule und Kulturelle Bildung 1

KA*Kollektiv führte im Februar 2022 im Rahmen des Nachschulungs- und Zertifizierungsprogramms von KUBI-S (Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart) einen ganztägigen interaktiven Workshop zum Thema „Ganztagsschule und Kulturelle Bildung“ durch.

„Haltung, Bewusstsein und Körperarbeit“

Johanna Niedermüller bietet in diesem Workshop Hilfestellungen und vorbereitende Übungen für die alltägliche Praxis von Koordinator*innen in der Kulturellen Bildung an. Der Workshop wurde bereits mehrmals im Rahmen des Programms Kinder&Kultur der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V. durchgeführt.

Der Kulturfahrplan als Instrument der kulturellen Schulentwicklung

Lena Widmann konzipiert und moderiert zusammen mit Dr. Ralf Eger am 3. Mai 2018 den Workshop "Der Kulturfahrplan als Instrument der kulturellen Schulentwicklung" beim 2. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung zum Thema "Kooperation: Ein Frage der Haltung..."

Texte

Kooperationen von Schulen und Kulturinstitutionen
– Strukturen schaffen und Teilhabe ermöglichen

von Johanna Niedermüller
veröffentlicht in "Kultur und Schule. Perspektiven Kultureller Schulentwicklung eröffnen", Raabe, 2020

Der Artikel stellt die Instrumente des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“, das Verständnis von Kooperation im Rahmen des Programms und die Kulturfahrpläne einer Grundschule und einer Werkrealschule beispielhaft vor. Darüber hinaus liefert er Anregungen für Kooperationen mit schulexternen Institutionen an Ihrer Schule.

https://www.raabe.de/ratgeber/kommunikation/31177/kultur-und-schule 

Gemeinsam auf dem Weg zur kreativen Schule!

Seite 21 ff.: "Netzwerk Baden-Baden" von Lena Widmann
Seite 53 ff.: "Netzwerk Schwäbisch Gmünd" von Johanna Niedermüller
Download unter https://www.lkjbw.de/fileadmin/editorial-content/kulturagenten/lkj_Bro_Kulturagent_web.pdf

Die Artikel beschreiben die Umsetzung des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ am Beispiel der beiden Kommunen Baden-Baden und Schwäbisch Gmünd. 

Agenten des Wandels schaffen stabile Strukturen

von K.P. Engelland, Johanna Niedermüller und Lena Widmann

Teamteaching. Kooperationen zwischen Lehrern und Künstlern

von Johanna Niedermüller

Der Beitrag fokussiert die jeweiligen Haltungen und Kompetenzen von Lehrer*innen und Künstler*innen, die gemeinsam in Projekten der kulturellen Bildung arbeiten. Wann und unter welchen Bedingungen funktionieren diese Kooperationen?

Der gesamte Beitrag ist hier zu finden: http://publikation.kulturagenten-programm.de/detailansichtc557.html

Motivationen für Kulturelle Bildung an Schulen

von Johanna Niedermüller

Welche Ziele haben Programme der Kultureller Bildung und welche Instrumente werden zum Erreichen dieser Ziele eingesetzt? Der Beitrag vergleicht aus der Perspektive einer Kulturagentin drei Programme miteinander und fragt, ob die gesetzten Ziele im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ an ihrem Einsatzort Stuttgart erreicht worden sind.

Der gessamte Beitrag ist hier zu finden: http://publikation.kulturagenten-programm.de/detailansichteacf.html

GESTALTUNG

*Anfrage